Montageanleitung für Alu Verbundplatten von Raumwand.de
Prüfung bei Lieferung
- Verpackung kontrollieren: Achte auf äußere Schäden wie Risse oder Dellen. Dokumentiere Auffälligkeiten mit Fotos und notiere sie.
- Inhalt prüfen: Öffne die Verpackung vorsichtig. Vergleiche den Inhalt mit der Verpackungsliste oder Deiner Bestellung.
- Lieferumfang abgleichen: Stelle sicher, dass alle Artikel, Zubehörteile und Dokumente (z. B. Montageanleitung) vollständig vorhanden sind.
Vorbereitung der Montage
- Untergrund vorbereiten: Der Untergrund muss trocken, staub- und fettfrei sowie möglichst eben sein. Sandige Flächen sollten grundiert werden.
- Reinigung: Verwende keine chemischen Reiniger oder Essigreiniger – ein feuchtes Tuch reicht aus.
- Oberfläche schützen: Vermeide den Kontakt mit scharfen oder spitzen Gegenständen.
Tipp von Raumwand.de: Unsere Alu-Rückwände lassen sich mit handelsüblichem Werkzeug wie BiMetall-Lochsägen, Metall-Stichsägeblättern oder Multimaterial-Kreissägeblättern problemlos bearbeiten.
Richtig messen vor dem Zuschnitt
- Maß nehmen: Keine Wand ist perfekt gerade – bestelle die Platten etwas größer und passe sie vor Ort an. Lass ein paar Millimeter Luft für die Ausrichtung.
- Hilfsmittel nutzen: Zirkel oder passende Gegenstände helfen bei Lochbohrungen. Nutze die Schutzpappe als Schablone für Zuschnitt und Bohrpositionen.
Zuschnitte
- Arbeitsfläche vorbereiten: Sie sollte eben und stabil sein.
- Rückwand positionieren: Lege sie mit dem Motiv nach unten auf einen weichen Untergrund (z. B. Decke oder Karton).
- Schnittlinie markieren: Plane 2 mm Platz für Silikonfugen ein.
- Sägen: Nutze eine Stichsäge oder Handkreissäge mit Führungsschiene. Führe die Säge ruhig und gleichmäßig.
- Kanten glätten: Mit Feile oder grobem Schleifpapier nachbearbeiten.
Lochbohrungen und Ausschnitte
- Lochbohrer: Setze die Bohrkrone präzise an der Markierung an und bohre vorsichtig.
- Stichsäge: Vorbohren mit HSS-Bohrer, dann entlang der Linie sägen.
- Kantenbearbeitung: Glätte die Schnittkanten für ein sauberes Finish.
Vorbereitung für Silikon oder Montagekleber
- Materialwahl: Lösemittelfreies Silikon ist ideal für Alu/Acryl. Achte auf schimmelresistente Sanitär-Silikone. Montagekleber bietet stärkere Haftung, ist aber schwerer zu entfernen.
- Werkzeuge: Silikonpistole und Glättmittel (oder Wasser-Spülmittel-Mix).
- Vorrat: Lieber eine Kartusche mehr als zu wenig – Sicherheit geht vor.
Montage der Rückwände
- Position prüfen: Rückwand probeweise anhalten und Maße kontrollieren.
- Rückseite reinigen: Schutzfolie entfernen, Rückseite mit feuchtem Tuch säubern und trocknen.
- Kleber auftragen: In wellenförmigen Linien, 2–3 cm vom Rand entfernt.
- Anbringen: Rückwand vorsichtig andrücken, ggf. ausrichten und einige Sekunden halten.
Pro-Tipp: Bei unebenen Wänden Kleber dicker auftragen – das gleicht Unebenheiten aus.
Montage mehrteiliger Rückwände
- Kanten reinigen: Saubere Übergänge sind entscheidend.
- Ausrichten: Neue Platte exakt Kante an Kante anbringen.
- Andrücken und prüfen: Gleichmäßig andrücken, Ausrichtung kontrollieren.
- Überschuss entfernen: Herausquellenden Kleber sofort mit feuchtem Tuch abwischen.
Eckmontage
- Erste Platte fixieren: Nach Standardvorgaben montieren.
- Zweite Platte platzieren: Mit ca. 3 mm Abstand zur ersten Platte.
- Motiv prüfen: Es sollte über die Ecke hinweg korrekt verlaufen.
- Spalt verfugen: Nach Trocknung mit Silikon ausfüllen und glätten.
Abdichten und Verfugen
- Klebeband anbringen: Schützt die Rückwand vor Silikonresten.
- Silikon auftragen: Tülle schräg abschneiden, Fuge gleichmäßig füllen.
- Glätten: Mit Glättmittel besprühen und mit Werkzeug oder Finger glätten.
- Klebeband entfernen: Langsam abziehen – fertig.
Hinweis: Silikon benötigt ca. 24 Stunden zum Aushärten. In dieser Zeit nicht berühren oder reinigen.
Haftungsausschluss
Raumwand.de übernimmt keine Haftung für Montagefehler. Bei Unsicherheiten empfehlen wir, eine Fachkraft zu konsultieren.
Montageanleitung für Acrylglas Platten 5mm
Prüfung bei Lieferung
- Verpackung kontrollieren: Überprüfe die Verpackung auf sichtbare Schäden und dokumentiere diese mit Fotos.
- Inhalt prüfen: Öffne die Verpackung vorsichtig und vergleiche den Inhalt mit der Bestellung oder Stückliste.
- Lieferumfang abgleichen: Stelle sicher, dass alle Platten, Zubehörteile und Dokumente vorhanden sind.
Vorbereitung der Montage
- Untergrund vorbereiten: Der Untergrund muss trocken, staubfrei und eben sein. Bei porösen Flächen empfiehlt sich eine Grundierung.
- Reinigung: Reinige die Fläche mit einem feuchten Tuch – ohne aggressive oder chemische Reinigungsmittel.
- Oberfläche schützen: Vermeide Kratzer durch scharfe oder spitze Gegenstände.
Tipp: Acrylglas ist empfindlicher als Alu-Verbundplatten – achte besonders auf saubere und kratzfreie Verarbeitung.
Richtig messen vor dem Zuschnitt
- Maß nehmen: Miss möglichst genau und plane 2–3 mm Spielraum für die Ausrichtung und Silikonfuge ein.
- Schablonen nutzen: Verwende die Schutzpappe als Vorlage für Zuschnitt und Bohrungen.
Zuschnitte
- Arbeitsfläche vorbereiten: Sie sollte eben, stabil und weich unterlegt sein (z. B. mit Karton oder Decke).
- Platte positionieren: Lege die Acrylglasplatte mit der Schutzfolie nach unten auf die Arbeitsfläche.
- Schnittlinie markieren: Plane Platz für Silikonfugen ein.
- Sägen: Nutze eine feinzahnige Stichsäge oder Kreissäge mit Kunststoffsägeblatt. Führe die Säge ruhig und gleichmäßig.
- Kanten glätten: Mit feinem Schleifpapier oder Kunststofffeile nachbearbeiten.
Bohrungen und Ausschnitte
- Vorbohren: Nutze einen Kunststoffgeeigneten Bohrer mit geringer Drehzahl.
- Ausschnitte: Beginne mit einem Vorbohrloch und arbeite mit der Stichsäge entlang der Markierung.
- Kantenbearbeitung: Glätte die Schnittflächen für ein sauberes Ergebnis.
Vorbereitung für Silikon oder Montagekleber
- Materialwahl: Verwende lösemittelfreies Silikon für Acrylglas. Achte auf UV-Beständigkeit und Schimmelresistenz.
- Werkzeuge: Silikonpistole und Glättmittel oder Wasser-Spülmittel-Mix.
- Vorrat: Halte ausreichend Kartuschen bereit – besser zu viel als zu wenig.
Montage der Acrylglasplatten
- Position prüfen: Halte die Platte an die Wand und kontrolliere Maße und Ausrichtung.
- Rückseite reinigen: Entferne die Schutzfolie und reinige die Rückseite gründlich.
- Kleber auftragen: Trage Silikon in wellenförmigen Linien auf, mit Abstand zum Rand.
- Platte anbringen: Drücke die Platte vorsichtig an, richte sie aus und halte sie einige Sekunden in Position.
Montage mehrteiliger Platten
- Kanten reinigen: Saubere Übergänge sind wichtig für die Optik.
- Ausrichten: Neue Platte exakt an die vorherige anlegen.
- Andrücken: Gleichmäßig andrücken und Ausrichtung kontrollieren.
- Kleberreste entfernen: Sofort mit feuchtem Tuch abwischen.
Eckmontage
- Erste Platte montieren: Nach Standardvorgaben fixieren.
- Zweite Platte platzieren: Mit ca. 3 mm Abstand zur ersten Platte.
- Motiv prüfen: Falls bedruckt, sollte das Design über die Ecke hinweg stimmen.
- Spalt verfugen: Nach Trocknung mit Silikon ausfüllen und glätten.
Abdichten und Verfugen
- Klebeband anbringen: Schützt die Oberfläche vor Silikonresten.
- Silikon auftragen: Tülle schräg abschneiden, Fuge gleichmäßig füllen.
- Glätten: Mit Glättmittel besprühen und mit Werkzeug oder Finger glätten.
- Klebeband entfernen: Langsam abziehen – fertig.
Hinweis: Silikon benötigt ca. 24 Stunden zum Aushärten. In dieser Zeit nicht berühren oder reinigen.
Haftungsausschluss
Raumwand.de übernimmt keine Haftung für Montagefehler. Bei Unsicherheiten empfehlen wir, eine Fachkraft zu konsultieren.
Mit freundlicher Unterstützung von OBI bei You Tube